Bernd Brendel

deutscher Bogenschütze

Erfolge/Funktion:

Bestleistung 1214 Ringe am 29. Juli 1978 in

Frankfurt.

* 16. März 1960 Berlin

Internationales Sportarchiv 23/1979 vom 28. Mai 1979

Bernd Brendel ist der Sohn eines Musikers und Komponisten. Seine Liebe zum Bogenschiessen erbte er von seiner Mutter, die mehrfach an Deutschen Meisterschaften teilgenommen hat. Auch Bernds Bruder ist ein erfolgreicher Bogenschütze, der sich bei Deutschen Meisterschaften mehrfach plazierte und dreimal hintereinander (1974, 1975 und 1976) die Deutsche Meisterschaft errang. Bernd Brendel besucht in München das Albert-Einstein-Gymnasium seit 1970 und möchte im Frühjahr 1980 das Abitur bestehen. Zu seinen Liebhabereien gehört Fotographieren und Graphisches Zeichnen.

Laufbahn

Bernd Brendel ist Mitglied der HSG München seit 1975. Vorher gehörte er von 1973 bis 1975 zum TSV Waldtrudenheim. In den Jahren 1975, 1977 und 1978 plazierte er sich bei den Bayerischen Meisterschaften und wurde 1978 in Berlin bei den Deutschen Meisterschaften (FITA) Dritter mit 1142 Ringen. Die beste Leistung erzielte er im Juli 1978 in Frankfurt beim Länderkampf Deutschland-Frankreich mit 1214 Ringen, die ihm den zweiten Platz einbrachten. Brendel begann als 12 Jähriger mit dem Schießsport und wurde bereits 1975 in den deutschen Nationalkader berufen. Bis 1978 nahm er an sechs Länderkämpfen teil. Bernd Brendel trainiert hart, denn bei ...